Focko Ukena, 1365–1436?> (71 Jahre alt)
- Name
- Focko /Ukena/
- Vornamen
- Focko
- Nachname
- Ukena
Geburt
|
|
---|---|
Beruf
|
Häuptling des Moormerlandes und von Leer
|
Geburt einer Tochter
|
|
Heirat
|
|
Tod einer Ehefrau
|
|
Tod
|
Notiz: Bestattet in der Kloosterkerk te Appingedam, Groningen |
er selbst |
1365–1436
Geburt: 1365
— Neermoor, Moormerland Tod: 19. August 1436 — Borg Dijkhuizen te Appingedam, Groningen |
---|---|
Ehefrau | |
Heirat | Heirat — um 1390 — |
|
Tod |
Bestattet in der Kloosterkerk te Appingedam, Groningen |
---|---|
Notiz
|
Focko ist der Sohn des Häuptlings Uko Benen van Eramoere (Neermoor) und Amke van Lengen Focko Ukena (Häuptling des Moormerlandes und von Leer) war anfangs ein Gefolgsmann von Ocko II tom Brook. Er unterstützte Ocko bei der Eroberung großer Teile Ostfrieslands und bei der Entmachtung bzw. Vertreibung der ansässigen Häuptlinge. Abanno 1426 lehnte sich Focko, im Verbund mit anderen Häuptlingen, gegen die stetig steigenden Machtansprüche der Familie tom Brook auf und beendete deren Herrschaft in Ostfriesland am 28.10.1427 bei Oldeborg mit der "Schlacht auf den Wilden Mckern". Focko Ukena nimmt Ocko II tom Brook vorübergehend gefangen und läßt die Stammburg der tom Brook, die Oldeborg, schleifen. Weil sich nach diesem Sieg das persönliche Interesse Focko Ukenas auf die eigene Machtübernahme in Ostfriesland (und damit gegen die von den ostfriesischen Häuptlingen und Bauern gewünschte Wiederherstellung der "Friesischen Freiheiten") richtete, verbündeten sich diese nunmehr unter der Führung von Edzard und Ulrich Cirksena (Häuptlinge von Greetsiel) im "Freiheitsbund der Sieben Ostfrieslande" gegen ihn. Der Bund besiegte Focko Ukena in mehreren Schlachten. Nach dem Fall seiner Burg (Fockenburg) in Leer flieht Focko anno 1431 auf den Besitz seiner 2. Ehefrau Ideke Ripperda nach Dijkhuisen bei Groningen. Die Fockenburg in Leer wurde geschleift. Bis anno 1433 (verlorene Schlacht bei Bargrbur) versucht Focko mit Hilfe seiner Söhne Udo und Uko seine alte Machtposition wiederherzustellen. Nachdem Uko bereits anno 1431 durch einen politischen Mord getötet worden und Udo anno 1433 in der Schlacht bei Bargebur gefallen war, verzichtet Focko endgültig auf seine Machtansprüche. Nunmehr stieg die Häuptlingsfamilie Cirksena zur führenden Familie in Ostfriesland auf. |